We l_ve
open data commons education robots free wifi Wikimedia Linz
Open Commons fördert seit 2011 Zugang zu Daten, Information, digitalen Services und Medienpädagogik in der Stadt Linz.
Wir schaffen damit eine Basis dafür, dass Bürger*innen aktiv die Zukunft der Stadt mitgestalten können.



Das Labor der Zuversicht bietet für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren regelmäßige Workshops übers ganze Jahr rund um Technik und digitale Medien.
Dabei will das Labor einen eigenen Raum bieten, in dem sich die Teilnehmer*innen frei entfalten und gemeinsam mit anderen ihre Fähigkeiten erweitern können. Ein Ort, an den sie gemeinsam mit anderen an ihrer Vision eines besseren Miteinanders tüfteln. Daneben wird ihnen die Möglichkeit geboten, persönliche Anliegen direkt in ihre Projekte mit einfließen zu lassen.
Open Data Linz
Wir machen Daten zugänglich, transparent und nutzbar
Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen unserer Zeit – und mit Open Commons hat sich die Stadt Linz dazu verschrieben, auch ihren Bürger*innen Zugang zu Daten und Informationen zu geben.


hello world Toolkit
Die Fortbildung für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ihnen Technik näher bringen möchten.
Du möchtest Workshops für Kinder und Jugendliche rund um Technik und Technologie anbieten? In unserem Toolkit zeigen wir dir, wie du Workshops entlang unserer medienpädagogischen Haltung konzipierst: auf Augenhöhe und Selbstwirksamkeit fördernd.
Schon beim Open Commons Newsletter angemeldet?
Erhalte alle Infos Rund um aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Open Commons und Friends.

Jugend hackt Österreich
Du bist zwischen 12 und 18 Jahren und interessierst dich für Digitales? Dann bietet dir Jugend hackt Österreich ein ereignisreiches Wochenende in Linz mit Hacken, Basteln und Programmieren.
Auf der jährlichen Veranstaltungsreihe Jugend hackt haben junge Menschen die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten auszuprobieren, neue zu erlernen und sich über gesellschaftliche Themen auszutauschen.

Kostenlose Workshops für Kids zwischen 8 und 12 Jahren
hello world ist ein Workshopformat, das sich speziell an Anfänger*innen richtet. Es ermöglicht Kindern einen ersten Blick hinter die Kulissen von Technik- und Onlinewelten.


Wiki ❤️ Vielfalt
Mach mit und werde Teil der Commons Bewegung
Wikipedia ist eine der größten Plattformen im Netz. Nur durch die Befüllung von Freiwilligen mit Inhalten wie Texte, Fotos und anderem Material entsteht diese mächtige Enzyklopädie. Damit die Inhalte der Wikipedia so vielfältig wie möglich werden, müssen sie auch von vielen diversen Menschen erstellt werden. Um sie zu unterstützen kooperieren wir seit vielen Jahren mit Wikimedia Österreich, der Landesvertretung des Vereins hinter Wikipedia.
Hotspots Linz
Kostenloser Internetzugang für alle Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt Linz
Alle Linzer*innen haben ein Recht auf Zugang zum Internet – davon sind wir bei Open Commons überzeugt und deshalb hat der Gemeinderat bereits im Jahr 2009 einen Ausbau von WLAN-Hotspots – also öffentlichen Internetzugängen –beschlossen. Möglich wird das durch eine Kooperation mit der LIWEST, sowie der LINZ AG.

Public Space Server
Mit dem Public Space Server bietet die Stadt Linz ihren Bürger*innen sowie Linzer Vereinen die Möglichkeit, sich mit einem persönlichen Webauftritt kostenlos und werbefrei im Netz zu präsentieren.