Schriftzug "hello world"

Kostenlose Workshops für alle zwischen 8 und 12 Jahren!

Technik ist Teil unseres Lebens, und deshalb möchten wir uns so früh wie möglich damit auseinandersetzen. Unsere kostenlosen Workshops von hello world sind lustige, bunte Stunden rund um Technik und Online-Welten. 

Abstrakte Grafik mit Roboterarm, Bleistift und Notebook
Kind bringt Roboter an den Start

CC BY 4.0 Open Commons, Foto: Verena Mayrhofer

Gemeinsam Technik entdecken!

Gemeinsam mit tollen Mentor*innen verbringst du dabei einen Nachmittag mit Basteln, Bauen und Coden. Eigene selbst gebaute Sachen darfst du dann auch nachhause mitnehmen. In den zwei Workshopmodulen lernst du zum Beispiel, wie du einen Roboter programmierst oder Bücher zum Sprechen bringst. Dabei brauchst du überhaupt keine Vorkenntnisse und auch nichts mitbringen.

Bei hello world kannst du Technik entdecken und musst dafür nichts über Technik wissen!

Du bekommst einen Blick hinter die Kulissen der Technik-Welt und kannst sie aktiv mitgestalten. Was bringt Hardware und Software zum Laufen, wie programmiert man Roboter, wie benutzt man einen Lötkolben? Zusammen mit Medienpädagog*innen und Mentor*innen lernst du, selbst ein einfaches Programm zu erstellen und Papier und andere Materialien zu hacken.

Kind mit Platine und Notebook

CC BY 4.0 Open Commons, Foto: Verena Mayrhofer

Das sind unsere hello world Mentor*innen

Sie begleiten dich, zeigen dir wie was geht und unterstützen dich, wenn du Fragen hast.

Ben

Bens Liebe zur Technologie wurde erst durch seine gänzlich unbegabten Eltern ermöglicht. Er fing an, für IT-Dienstleister zu arbeiten, was sich immer mehr hin zu Begeisterung wandelte. Mittlerweile hat er einen Master in Psychologie mit Schwerpunkt Technologie, um die Auswirkungen und Chancen von Technologie auf und für den Menschen besser zu verstehen.

Pina

Pina hat ihr Studium an der Kunstuni Linz mit den Schwerpunkten Medienkunst und Kunst & Bildung abgeschlossen. Sie liebt Cross-Media Projekte und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bei der Kreativität und Wahrnehmung gefördert werden.

Yara

“Tüfteln und Experimentieren gehören zu meinen Lieblingsaktivitäten. Es macht mir besonders viel Spaß mich mit Technologien und digitalen Medien auseinanderzusetzen und selbst kreativ zu werden.”

Valerian

In meiner Freizeit entwickle ich sehr gerne kleine verrückte Maschinen, wie z.B. einen kleinen Mini-Spielecomputer, eine automatisierte Konfettikanone und vieles mehr. Außerdem macht es mir Freude, in direkten Kontakt mit Menschen zu treten und unsere Welt mitzugestalten. Mit Kindern die technische Welt zu erforschen, finde ich daher besonders spannend.

Jana

“Ich bin Lebenskünstlerin und digitale Nomadin. Ich liebe es die Neugier und den Entdecker*innengeist in Kindern zu sehen und sie bei ihrer Entfaltung zu begleiten.”

Elena

Durch meine Ausbildung als Mediendesignerin bilden für mich Kreativität und Technik eine Einheit. Die Kreativität, die Kinder in ihre Projekte stecken, begeistert mich jedes Mal aufs Neue und ich freue mich sie mit einem spielerischen Zugang dabei unterstützen und für Technik begeistern zu können.

Melanie

Technik ist Teil unseres alltäglichen Lebens und es macht mir viel Spaß, mich damit künstlerisch auseinanderzusetzen und diese zu erforschen. Es bereitet mir Freude, zusammen mit Kindern die Technologie und digitale Welt zu entdecken und gemeinsam Ideen in die Tat umzusetzen.

Melanie

“Die kreativen Möglichkeiten im Umgang mit verschiedenen Technologien sind vielfältig und laden dazu ein, erforscht zu werden – mir bereitet es Freude gemeinsam mit jungen Menschen beispielsweise Zeichnungen zum Sprechen, Roboter zum Tanzen oder Postkarten zum Leuchten zu bringen.”

hello world in der ganzen Stadt

Die Workshops finden wöchentlich abwechselnd in den Stadtbibliotheken Wissensturm, Auwiesen und Pichling statt, je nach Standort Mittwoch, Donnerstag oder Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Hier findest du die nächsten Termine:

Auf der Seite der Volkshochschule Linz findest du alle hello world Veranstaltungen und kommst direkt zur Anmeldung:

hello world ist ein Kooperationsprojekt, das wir zusammen mit unseren fantastischen Kolleg*innen der Stadtbibliothek Linz betreiben.

zur Website der Stadtbibliothek Linz (neues Fenster)